Strom Messeingang oder
Strom messen mit Anschluss S(T)
Oh Gott, wieder ein Sonderfall und dann noch einer mit dunkler Magie.
Der Anschluss S(T) ist eigentlich ein normaler Anschluss mit zusätzlicher Funktion ‘Eingang’, (wie JKLM). Allerdings hat dieser Anschluss ein dunkles Geheimnis, ein sehr spezieller Modus Aus. In diesem Anschluss ‘wohnen’ die üblichen Verdächtigen, wie in den anderen Anschlüssen mit Funktion ‘Eingang’; mit einem Unterschied: Der zentrale Strom-Mess-Eingang ist hier zu Hause.
Man aktiviert in auf folgende Weise:
- Man schaltet den Modus auf Aus und verlässt ihn dann.
- Man wechselt einmal kurz auf den Anschluss daneben.
- Kehrt man nun zurück, erscheint aus den dunkelsten Untiefen der Modus Messeingang.
Wechselt man dann wieder in den Bildschirm zum Fahren, also den Standardbildschirm, erscheint unter der Spannungsanzeige die Anzeige für den Strom in Ampere.
Für die Messung des Stromes in deinem Modell brauchst du ein Modul bzw. eine Schaltung zum Messen des Stromes.
Es gibt einige Bausteine auf dem Markt zu kaufen, viele sind für das ‘Arduino-System’.
Ich habe mir eines selbst gebaut, welches gleichzeitig auch die Spannung für meine Verbraucher schalten kann.
Dieses Modul muss über einen Anschluss eine Spannung ausgeben, die proportional zum Stromfluss ist. Die Vorgaben sind dabei denen des Modus Analog Sensor …click entsprechend.
Im wesentlichen sind bei dieser Verwendung als zentrale Stromanzeige, die beiden Einstellungen Schalt-/Nullp. und Scalierung deine ‚Freunde‘. Mit diesen beiden Einstellungen passt du die Anzeige im Display an die tatsächliche Stromaufnahme an. Mit Schalt-/Nullp. kannst du zusätzlich eine Mindestanzeige einstellen.
Ich stelle bei meiner Lösung die Anzeige hiermit auf 0,2A. Eine Anzeige von 0,0A wäre bei einem fahrbereiten Modell zu irritierend.
Mit der Scalierung kannst du danach die Skalierung so anpassen, dass ein höherer Strom korrekt angezeigt wird.
Achtung: Im Anschluss S(T) arbeiten die Modi Proportional und Ventilservo nicht korrekt, bitte nicht benutzen!