Die Standard-Vorgabe von mir


Dieser Beitrag ist noch nicht ganz fertig formatiert… ich arbeite also noch daran.

Wie du sicherlich schon weißt, bin ich ein großer Fan von selbst erstellten Konfigurationen, welche als gesichertes Modell auf einem neuen Auswerter wiederhergestellt werden.

In meiner Konfiguration sind die Standard Licht und IR-Funktionen enthalten und alle Geber dafür schon voreingestellt. Die Funktionen, die das Kingpad abdeckt, habe ich auch dort gelassen.
Man kann natürlich, in den Anschlüssen und Funktionsbausteinen auch bei Kingpad-Funktionen noch (alternative) Geber (anstelle der 0) vorsehen, die würden dann wechselseitig mit dem Kingpad wirken.

Technisch ist das kein Problem, aber man kann sich damit selbst sehr gut an der Nase herumführen!

Ich habe die erste Ebene mit Namen Fahren versehen, die Achte mit dem Namen manuell, alle anderen heißen ’frei’, sind aber deaktiviert, werden also beim Anwählen übersprungen. Wie du das ändern kannst, steht hier: …click
Die erste Ebene ist die Startebene, die Achte ist zur Bedienung der digitalen Potis. So kann ich die beiden Geber in anderen Ebenen noch normal benutzen.
 
Anschluss R ist für Lichtbus und IR vorgesehen (Licht- / Kingbus ist aktiv, IR steht auf Aus), damit ist der Anschluss reserviert und k ist verfügbar (Info …click).
Wer den Anschluss für etwas anderes braucht, kann den Lichtbus deaktivieren und R anstelle von k in den Anschlüssen konfigurieren.

Alle Anschlüsse und Funktionsbausteine sind deaktiviert und ohne Namen und Geber! Alle, nein nicht ganz, ein kleines gallisches Dorf… ach nee, das war etwas anderes.
Um die grundsätzlichen Lichtfunktionen schon vorzusehen, habe ich diese schon in virtuellen Anschlüssen und Funktionsbausteinen vorprogrammiert.

Dies ist nur ein Vorschlag, mit einem aufgeräumten Auswerter anzufangen und systematisch sein Modell in Betrieb zu nehmen. 

Die Vorlage hilft dir dabei, immer wieder benötigte Funktionen vorzubelegen, um nicht Gefahr zu laufen, gleiche Funktionen in verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Gebern bedienen zu müssen.

Passe sie an deine Vorstellungen an und speichere dir DEINE eigene Master-Konfiguration.

Hier liste ich die Voreinstellungen einmal in Textform auf, ich gehe dabei chronologisch vor, erst die Anschlüsse von A – Lenkrad und dann die Funktionsbausteine von Fa bis Fl.

Die Anschlüsse:

Anschluss =
Im Anschluss = ist standardmäßig der Modus für den Rückfahrscheinwerfer untergebracht.
Bei mir in dieser Konfiguration auch. Ich habe ihn so programmiert, dass der Rückfahrscheinwerfer bei ganz leichter Betätigung des Gasknüppels nach hinten angeht und auch an bleibt, er geht erst bei leichter Betätigung des Gebers nach vorne wieder aus. So lässt sich der Eindruck eines ’eingelegten Rückwärtsganges’, erzeugen. Ist sehr einfach, aber cool. Weitere Info …click

Anschluss S(T)
Dieser Anschluss, der in der Software T heißt, am Anschluss aber S, ist die einzige Möglichkeit, die zentrale Stromanzeige zu betreiben.
Ich bin ein Fan der Möglichkeit den Strom, den das Fahrzeug verbraucht zu messen. Erstens kann man so schön beobachten, z. B. welche Pumpeneinstellung wie viel Akku ’verbrät’ und zweitens merkt man frühzeitig, wenn z. B. im Antriebsstrang ein Problem auftritt. Und zum Angeben taugt es auch noch.
Ich werde zum Thema Strom messen auch noch einen Artikel erstellen, in dem ich die Möglichkeiten darstelle und Tipps gebe. Weitere Info …click

Anschluss v
Dieser Anschluss ist notwendig, damit du die Akkuspannung deines Models im Display angezeigt bekommst. Weitere Info …click


Anschluss ’Warndreieck’ / der Warnblinker
Hier wird der Blinktakt eingestellt und die Funktion des Warnblinkers eingestellt. Ich baue noch einer schlanken Lösung für eine (ab)schaltbare Funktion ’Warnblinken bei Rückwärtsfahrt’ – dazu später mehr. Weitere Info …click

Anschluss ’Lenkrad’
Hier wohnt die automatische Rückstellung der Blinker. Ist für etwas Komfort wichtig und etwas anderes lässt sich hier auch nicht unterbringen. Weitere Info …click

Die Funktionsbausteine:

Funktionsbaustein Fa linke Seite:
Der Bremslichtgenerator ist hier zu Hause. Ich denke mal, ein Bremslicht braucht man in der Regel immer. Weitere Info …click

Funktionsbaustein Fa rechte Seite:
Hier wohnt der Fernlichtschalter, bis Version 4.6 hieß er auch so, seitdem übernimmt diese Aufgaben der Modus Schaltf. Memo/tast. Weitere Info …click

Funktionsbaustein Fb linke Seite:
Hier findest du die Konfiguration für das Abbiege- und Kurvenlicht. Wenn du es nicht brauchst, kopiere einfach einen leeren Funktionsbaustein hier rein. Info: …click
Achtung, die rechte Seite sieht leer aus, sie ist es aber nicht, deshalb habe ich sie mit dem Text ’gesp.’ -errt versehen. 

Funktionsbaustein Fc linke und rechte Seite:
Hier wohnen die beiden Blinker (Modus Komfortblinker) mit Tipp-Blink-Funktion. Info hierzu: …click

Funktionsbaustein Fd linke und rechte Seite:
Hier kommt der erste ’Block’ Lichtfunktionen im Modus Multiswitch. Ich habe den Baustein mit dem Textfeld als Licht gekennzeichnet. Wie du vielleicht weißt, haben die Multiswitchbausteine nicht das beschreibende Feld Name, deshalb habe ich hier das Textfeld verwendet. Weitere Informationen: …click
In diesem Baustein findest du auf der linken Seite:
Standlicht
Fahrlicht
Nebelrücklicht
Nebelscheinwerfer
Und auf der rechten Seite:
RWL 1
Zusatzscheinw.
Licht vorne
Licht hinten

Funktionsbaustein Fe linke und rechte Seite:
Dies ist der zweite Block mit Funktionen, die in einem Multiswitch-Baustein platzsparend untergebracht sind. Hier wird das Thema IR behandelt. Hier wohnen Funktionen, die über IR übertragen werden.
Ich habe diesen Baustein immer drin, dann muss ich mir die Einstellungen nicht merken oder aufschreiben.
Hier sind auf der linken Seite untergebracht:
1. Trailer FN
2. Trailer FN
3. Trailer FN
4. Trailer FN
Und auf der rechten Seite:
Rampe Trailer
Stütze Trailer
Trail.aus

Funktionsbaustein Ff linke und rechte Seite:
Da ich, wie du wahrscheinlich schon weißt, keine Potis im Sender verbaut habe, brauche ich digitale Potis im Auswerter. In diesem Funktionsbaustein habe ich zwei davon untergebracht. Beide sind beidseitig voreingestellt, werden mit den Gebern 7 und 8 bedient, das sind in aller Regel die beiden Navisticks, oder Schiebe-Potis. Natürlich lassen die beiden digitalen Potis auch mit Tastern bedienen. Weitere Info zu dem Thema …clickLINK

Das digitale Poti in Ff, linke Seite, ist so voreingestellt, dass es von 0 bis 100% geht – Starteinstellung ist 0%. Das auf der rechten Seite geht von -100% bis 0% (Mittelrastung) und dann bis +100%. Der Startwert ist auch hier 0%.

Wenn du diese digitalen Potis nicht in weiteren Funktionsbausteinen verwursten willst, sondern direkt einen Anschluss damit steuern möchtest, so kannst du diesen Funktionsbaustein auch löschen!

Er dient eher, als Anregung, von den ’blöden’ Drehpotis wegzukommen. 😉

Funktionsbaustein Fg linke und rechte Seite:
Hier sind wir in einem Spezialbereich, mit Funktionen, die im Lichtbus vorhanden sind, aber, mit Ausnahme der Funktion Licht (Innenraumbeleuchtung), derzeit nicht vom Kingbus genutzt werden.
Dass wir aber dennoch damit etwas anfangen können, zeige ich demnächst an anderer Stelle.
Auf der linken Seite sind hier untergebracht:
Licht (Innenraumbeleuchtung)
Licht drehen
1. Spitzenlicht
2. Spitzenlicht
Und auf der rechten Seite:  
AHK
Hupe1

Wenn du knapp an Funktionsbausteinen bist, kannst du diesen löschen und z. B. bei benötigter Innenraumbeleuchtung den Namen Licht auch im Anschluss k unterbringen.



Und hier kommt auch noch die tabellarische Übersicht:

AnschlussFB linke SeiteFB rechte SeiteWasModusWomitBemerkung
=

RückfahrlichtSchaltfunktionAutomatisch über Kanal 3 (Gas)Rückwärtsgang Automatik
S(T)

StrommessungMesseingang
Proportional für AUS

Deaktiviert über die Ebenen, also hier aktivieren
v

SpannungsmessungMesseingang/Passw.
Alarm auf 10,5V
Warnblink

Warnblinker inkl. BlinktaktIntervallsch. MemoKingpad
Lenkrad-Symbol

Blinkerrückstellung
Geber 1 (Lenkung) 

Fa
BremslichtBremslichtgeneratorAutomatisch über Kanal 3 (Gas)


FaFernlichtSchaltf. memo/tastGeber 2 und KingpadVerriegelt und mit Fernlichtschalter (Lichthupe/Fernlicht)

FbFbAbbiege/Kurvenl.Abbiege/Kurvenl.Automatisch über Lenkung und Licht

Fc
Blink linksKomfortblinkerKingpad


FcBlink rechtsKomfortblinkerKingpad

Fd
#1

StandlichtMultiswitchKingpad
(memory)


Fd
#2

FahrlichtMultiswitchKingpad
(memory)


Fd
#3

NebelrücklichtMultiswitchKingpad
(memory)
sequenziell mit Nebelscheinwerfer
verriegelt durch Standlicht 

Fd
#4

NebelscheinwerferMultiswitchKingpad
(memory)
sequenziell mit Nebelrücklicht, verriegelt durch Standlicht


Fd
#1
RWL1 RundumleuchteMultiswitchKingpad
(memory)



Fd
#2
ZusatzscheinwerferMultiswitchKingpad
(memory)
Bei nicht vorhandenem Kingpad bitte Geber festlegen


Fd
#3
Licht vornMultiswitchKingpad
(memory)



Fd
#4
Licht hintenMultiswitchKingpad
(memory)


Fe
#1

1. Trailer Fn.Multiswitchg beidseitig

Fe
#2

2. Trailer Fn.Multiswitchh beidseitig

Fe
#3

3. Trailer Fn.Multiswitchi beidseitig

Fe
#4

4. Trailer Fn.Multiswitchj beidseitig


Fe
#1
Rampe TrailerMultiswitche beidseitig


Fe
#2
Stütze TrailerMultiswitchf beidseitig


Fe
#3
Trail.ausMultiswitchKingpad Taste ’S’Bei nicht vorhandenem Kingpad bitte Geber festlegen


Fe
#4

Multiswitch


Fg
#1

Licht (Innenraumlicht)MultiswitchI nach oben (memory)Wird im Kingbus genutzt

Fg
#2

Licht drehenMultiswitchI nach unten (memory)Wird im erweiteren Lichtbus genutzt

Fg
#3

1. SpitzenlichtMultiswitchk nach oben
(memory)
Wird im erweiteren Lichtbus genutzt

Fg
#4

2. SpitzenlichtMultiswitchk nach unten
(memory)
Wird im erweiteren Lichtbus genutzt


Fg
#1
AHKMultiswitchm nach oben
(memory)
Wird im erweiteren Lichtbus genutzt


Fg
#2
Hupe 1Multiswitchm nach untenWird im erweiteren Lichtbus genutzt


Fg
#3

Multiswitch



Fg
#4

Multiswitch


Ff
Zusatz 1 / D-PotiHydraulik
0-100%
71. Digitales Poti


FfZusatz 2 / D-PotiHydraulik
-100%-0-100%
82. Digitales Poti



Download:
Herunterladen kannst du meine Konfiguration Master.RX0 für Kingpad und Fixfunktionen hier: click und als Zip-Datei hier: …click



Was ist, wenn ich gar kein Kingpad habe?

Die oben beschriebene Konfiguration ist ausgelegt für die Bedienung mit dem Kingpad. Obwohl ich das Pad jedem mit einem Blauzahn Sender wärmstens ans Herz legen möchte, stellt sich die Frage: Was mache ich, wenn ich kein Kingpad habe! Kann ich dann diese Master-Datei nicht nutzen? Doch, entweder mit einer Anpassung im Sender und an der Datei Master.RX0 oder mit einer angepassten Version dieser Konfiguration. 


Ich muss jetzt etwas ausholen:
Seit Einführung der Fix-Funktionen mit Version 4.61 werden mit Namen auch Informationen übertragen. Dies führt dazu, dass ein Anschluss mit Modus Schaltfunkt. memo und dem Namen Standlicht auch angeht, wenn er keinen Geber hat, und dies nur, weil der Lichtschalter im Menü <Fix-Funktionen> belegt ist und damit funktioniert. Wenn man ein Kingpad im Sender hat, geht natürlich auch der Druck auf die Taste Standlicht.

Anders ausgedrückt: Ein Sender ab 4.61 mit Kingpad oder mit aktivierten Fix-Funktionen sendet Informationen für das Schalten von Licht.

Jetzt kommt es darauf an, wie du dich entscheidest: 
Möglichkeit 1, mit Fix-Funktionen:
Wenn du ohne Kingpad die Fix-Funktionen nutzen möchtest, wozu ich eher nicht rate, stellst du im Menü <Fix-Funktionen>, die vier Lichtfunktionen ein, du kannst hier eigentlich Geber deiner Wahl verwenden. Ich mache Dir hier dennoch einen Vorschlag.

Lichtschalter:
Hier rate ich dir zum Geber b. Du schaltest dann über diesen Geber Standlicht>Licht>Nebelscheinwerfer>Nebelrücklicht. 

Blinker:
Hier ist eindeutig der Proportional-Geber 4 das Mittel der Wahl.
Wenn du ein Fahrzeug auf dem linken Kreuzknüppel fährst, solltest du in dem betreffenden Fahrzeug anstelle der Funktion Blinker memory / Komfortblinker die Funktion Blinker wählen und eine Fahr-Ebene einrichten, bei der der Blinker deaktiviert ist, es sei denn er darf immer beim Lenken mitblinken!

Arbeitslicht:
Hier sollest du c verwenden. Es werden dann, Taster nach oben die Funktion Licht vorne geschaltet und nach unten das Licht hinten.

RWL / Warnblink:
Hier habe ich d vorgesehen. Nach oben wird die Rundumleuchte / RWL1 geschaltet und nach unten der Warnblinker.

Das Einzige, was jetzt fehlt, sind die beiden Funktionen Zusatzscheinwerfer und Trail.aus. Die beiden liegen auf dem Kingpad unten links und unten rechts (das S).
Diese beiden Funktionen müssen dann in den jeweiligen Funktionsbausteinen mit einem Geber versehen werden! Zum Beispiel n nach oben für den Zusatzscheinwerfer und nach unten für Trail.aus.


Möglichkeit 2, auf die konventionelle Art:
Hierbei lässt du Kingpad und Fix-Funktionen links liegen und programmierst alle Kingpad bzw. Fix-Funktionen über einzelne Taster. Also so wie früher, nein nicht wie ganz früher, als wir noch am Kabel hinter den Modellen hergelaufen sind, sondern zu einer Zeit vor 4.60. 😉

Um dies einfacher zu machen, habe ich eine zweite Konfiguration erstellt.

Da die Beschreibung gleich ist, liste ich hier nur die abweichenden Geber für die Kingpad bzw. Fix-Funktionen auf:

NameGeber
Standlichtb nach unten
Fahrlichtb nach oben
Nebelscheinwerfero nach oben
Nebelrücklichto nach unten
Licht vornec nach oben
Licht hintenc nach unten
RWLd nach oben
Warnblinkerd nach unten
BlinkerProportional Geber 4
Zusatzscheinwerfern nach oben
Trail.ausn nach unten






Herunterladen kannst du meine Konfiguration Master_Konv.RX0 für Konventionelle Bedienung (OHNE Kingpad oder Fixfunktionen) hier: …click und als Zip-Datei hier: …click