Traurige Nachricht von Comvec

Es gibt leider eine traurige Nachricht von Sebastian Bucher/Comvec, was den Vertrieb der Blauzahn Produkte angeht. Comvec hat den Vertrieb zum 31.07.2023 eingestellt.

Hier die Original-Nachricht:

Werte Blauzahn-Gemeinde, leider muss ich euch mitteilen, dass wir den Vertrieb der Blauzahn-Produkte aufgrund der nicht lösbaren Beschaffungsproblematik der Bauteile zum 31.07. einstellen mussten. Ich bedanke mich herzlich für eure Treue über die Jahre und wünsche euch und der gesamten Blauzahn-Szene alles Gute.
Sebastian
(es sind keine Restbestände mehr verfügbar)

https://www.facebook.com/groups/blauzahn

Ich habe befürchtet, dass es irgendwann dazu kommt. Das macht es natürlich nicht besser. Ein kleiner Teil von mir ist etwas angefressen, aber ich muss zugeben, dass ich die Firma Comvec auch verstehen kann.

Gut, wie geht es also weiter? Ich werde, weiterhin versuchen, euch zu unterstützen und habe auch selbst vor, bei der Blauzahn als mein alleiniges System, zu bleiben. Ich kenne nach wie vor nichts Besseres und wüsste auch keine Alternative, zumindest nicht für mich.

Genug Ersatzteile habe ich, um auch weiterhin den Support zu machen und ich werde natürlich auch weiterhin ansprechbar bleiben und mich nach besten Kräften bemühen, die Gemeinde zusammenzuhalten.

Also liebe Freunde, Kopf hoch, es ist zwar nicht gut, aber wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht das Ende 😉

Liebe Grüße
martin

Zwei neue Programmieranleitungen

Hallo liebe Blauzahn Freunde und Freundinnen,
ich habe zwei neue Anleitungen fertig. Die erste beschäftigt sich mit dem Thema Warnblinken bei Rückwärtsfahrt und wie man das elegant und abschaltbar macht.
…click
Der zweite Beitrag beschäftigt sich mit dem kleinen Bruder des Warnblinken bei Rückwärtsfahrt: dem Rückfahrpieper, natürlich auch abschaltbar.
…click

Problem mit der 4.7er Firmware

Hallo liebe Freunde meiner Seite.
Es gibt ein Problem mit der Software 4.7 bei Auswertern mit mehr als 8 Proportionalfunktionen an den Anschlüssen. Der Auswerter scheint dann nicht mehr erreichbar und verhält sich wie einer mit einem defekten Prozessor.
Wer dieses Problem hat, kann, sofern die Antenne vor Januar 21 gekauft wurde, mit dem Auswerter zurück auf die 4.62 (nur mit dem Auswerter, der Sender kann die 4.7 behalten).
Alternativ schreibt mich an: Ich kann mit einem Fix das Problem lösen. Dieser ist jedoch noch etwas unfertig; weshalb ich ihn auch nicht öffentlich poste.
Olaf ist an der Lösung dran, sobald die vorliegt erfahrt ihr es hier.

Es ist vollbracht… die Classic kommt im Jahr 2021 an.

Es ist vollbracht, Olaf hat in den letzten 3 Monaten das Update zur Classic programmiert – es war ein großer Kraftakt, hat sich aber sehr gelohnt und wir alle dürften uns sehr darüber freuen. Was erst nur als Fix für die neuen Antennen gedacht war, wurde nach und nach zum größten Update ever, nahezu alle Funktionen wurden auf den Stand der Plus gebracht.

Dies bedeutet, dass auch Fixfunktionen, Namen, Kingpad, Stufenschalter, Ebenen ausblenden, die Rastfunktion im Hydraulikmodus, der Getriebemodus mit Startwert, die Verriegelung der Lichtfunktionen und und und … alles ist mit an Board!

Eine genaue Aufstellung der Änderungen, bzw. das Liesmich zu dem Update findest du hier …click
das Update selbst findest du hier im Update-Bereich auf Blauzahn.info oder direkt hier …click

Wie immer bei neuen Updates, bei Fehlern bitte Nachricht an mich …click
Da die Classic nicht mehr so exzessiv in Benutzung ist wie die Plus war das testen etwas schwieriger und sicherlich auch nicht ganz so sicher, wer also Probleme hat, bitte Nachricht an mich (martin).

Jetzt auch auf Facebook

Um die Blauzahn-Fans Gruppe auf Facebook …click nicht mit den Ankündigungen dieser Seite vollzuspammen, habe ich eine Facebook Seite für www.blauzahn.info erstellt. Diese Seite kann man abonnieren, um über Neues auf blauzahn.info informiert zu werden. Die neue Seite findest du hier: …click

Neu: Die Modus-Beratung

Das Menü ‚Modi‘ ist neu aufgebaut. Die ‚alte‘ verschachtelte Variante war zu unhandlich. Jetzt sind alle Modi alphabetisch sortiert und über all dem wacht die ‚Modus-Beratung‘
In der Modus-Beratung sind alle Modi (sowohl die in den Anschlüssen als auch die der Funktionsbausteine) nach Themen sortiert. Es gibt zu jedem Modus einen einzeiligen Text als Kurz-Beschreibung und einen Link der zur ausführlichen Beschreibung führt.

Ich hoffe, dass die neue Seite dabei hilft, den jeweils passenden Modus zu finden und vielleicht auch dem einen oder anderen einen Überblick über die ganze Vielfalt verschaffen kann.

Hier geht es zur Modus-Beratung …click

Neue Antennen für die Blauzahn

Mich haben bestürzte Anfragen erreicht, was mit unserer Blauzahn passiert, wenn die (übrigens seit geraumer Zeit) nicht mehr lieferbaren Antennen verbraucht sind – hier gibt es anscheinend bei anderen Anbietern aktuell Probleme.
Ich kann euch beruhigen. Die letzten alten Antennen vom Typ bluegiga WT41-A sind Ende letzten Jahres verkauft worden, seit dem kommt ein neueres Modell WT41u-A von Silicon Labs (der Mutterfirma von bluegiga) zum Verkauf. Die neue Antenne bietet ein paar Vorteile. Sie sieht, bis auf eine etwas breitere Antenne, gleich aus.

Um Auswerter mit den neuen Antennen nutzen zu können, braucht ihr eine Firmware 4.70 oder neuer auf eurem Sender.

Weitere Informationen zu den Antennen findest du im Antennen-Kompendium …click

Hier die Info von Olaf Schmidt zur Kompatibilität:

Ab sofort haben wir neue Antennenmodule. Die sind besser beim Verbindungsaufbau, in der Reaktionszeit und die Steuerung der Sendeleistung ist optimiert. Zusätzlich konnte der Stromverbrauch im Standby, also bei geparktem Modell ohne Verbindung, verringert werden.
Damit diese einwandfrei funktionieren muss die Software auf dem Sender etwas anders arbeiten, denn die neuen Module erfordern leicht abweichende Parameter.
Mit der bisherigen Sendersoftware lassen sich keine Verbindungen zu Empfängern aufbauen auf denen eine neue Antenne steckt.
Das Update im Sender auf Version 4.70 ist dafür unbedingt erforderlich.
Das ganze hat aber auch etwas gutes: Mit der neuen Software auf dem Sender wird der Verbindungsaufbau auch dann schneller wenn nur die bisherigen Antennen im Spiel sind.